FAQ - häufig gestellte Fragen
Holztüren und Anpassungen
- Was sind die Vorteile einer Außenküche?
- Kann ich meine eigene Außenküche zusammenstellen?
- Kann ich meine Außenküche versetzen?
Eine Außenküche bereichert nicht nur Ihren Garten, sondern auch Ihr Haus. Sie schaffen zusätzlichen Wohnraum, einen gemütlichen Ort zum Beisammensein und Sie halten Ihre Innenküche frisch, indem Sie draußen kochen. Sie ist auch ideal für Abendessen und Partys - Kochen und Genießen gehen Hand in Hand!
Ja, wir machen nur Anpassungen. Alles ist möglich. Sie können die Arbeitsplatte, die Holzart, die Abmessungen, die Anzahl der Schränke und Schubladen, das Zubehör und vieles mehr wählen! Dieser Prozess macht sehr viel Spaß und wir begleiten Sie gerne dabei. Besuchen Sie Kontakt at für weitere Informationen.
Die meisten Outdoor-Küchen sind Einbauküchen. Wir bieten jedoch auch die Möglichkeit einer Küche auf Rädern. So können Sie Ihre Küche jederzeit umstellen. Nehmen Sie Kontakt für weitere Informationen zu diesem Thema.
Wartung und Material
- Können Außenküchen allen Wetterbedingungen standhalten?
- Wie pflege ich meine Holzküche im Freien?
- Welche Art von Holz kann ich für meine Küche wählen?
- Welche Art von Arbeitsplatte kann ich für meine Küche wählen?
Ja, Außenküchen werden aus langlebigen, witterungsbeständigen Materialien wie Hartholz, witterungsbeständigen Natursteinarbeitsplatten und Edelstahl (SS) gebaut. Bei richtiger Pflege sind sie resistent gegen Regen, Frost und Sonne. Für zusätzlichen Schutz und eine längere Lebensdauer wird eine Abdeckung empfohlen. Wenn Sie sich jedoch für eine bestimmte Holzart entscheiden, die anfälliger für schlechtes Wetter ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre Küche unter einer Überdachung wie einem Pavillon oder einer Veranda aufzustellen.
Das Holz sollte regelmäßig mit einem geeigneten Öl oder einer Beize behandelt werden, je nach Holzart. Reinigen Sie das Holz mit milder Seife und Wasser, und vermeiden Sie anhaltende Nässe oder Schimmel, indem Sie die Küche trocken halten, wenn sie nicht benutzt wird. Auch die meisten Arbeitsplatten sind gut zu pflegen. Dabei kommt es darauf an, aus welchem Material Ihre Arbeitsplatte besteht. Nehmen Sie Kontakt mit uns Kontakt aufnehmen, um sich beraten zu lassen.
Wir arbeiten hauptsächlich mit kanadischer roter Zeder und europäischer Eiche. Diese Holzarten sind langlebig und gewährleisten die Langlebigkeit von Außenküchen. Daher können wir diese beiden Holzarten nur wärmstens empfehlen. Alle unsere Arbeiten sind Maßanfertigungen und so können wir natürlich genau die Holzart verwenden, die Ihnen gefällt.
Von Betonarbeitsplatten bis hin zu einem aus dem Fels gehauenen Stück Naturstein. Es gibt alle möglichen Optionen für Ihre Arbeitsplatte. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr. Beton, Terrazzo, Keramik, Verbundwerkstoff, Granit, Quarzit, Blaustein und mehr. Die Auswahlmöglichkeiten sind riesig. Alle unsere Küchen sind maßgefertigt und können nach Ihren Wünschen konfiguriert werden.
Teile
- Gibt es Zubehör für die Außenküchen?
- Kann ich einen Grill oder ein Kamado einer anderen Marke in die Outdoor-Küche integrieren?
- Mit welchen Marken arbeitet Houtdoor bei der Ausrüstung zusammen?
Ja, Houtdoor bietet verschiedene Zubehörteile wie Grill-Sets, Kühlschränke und Optionen für Spülen und Wasserhähne an, um Ihre Outdoor-Küche ganz individuell zu gestalten.
Ja, das ist möglich. Wir arbeiten mit einer Reihe von festen Spitzenmarken zusammen, die wir empfehlen, aber alle unsere Küchen werden nach Maß gefertigt. Das heißt, Sie können genau angeben, was Sie wünschen: in diesem Fall, welches Gerät Sie integrieren möchten. Und wir werden dann eine passende Aussparung in den Entwurf einarbeiten.
Houtdoor arbeitet mit renommierten Marken wie Napoleon Grills, Boretti, ALFA Forni und Big Green Egg für Grills und Öfen zusammen. Für Spülen und Wasserhähne verwenden sie u. a. Produkte von Lorreine, Quooker und Tapwell.
Einbau und Anschluss
- Wie lange wird es dauern, bis meine Küche geliefert wird?
- Brauche ich eine Genehmigung für meine Außenküche?
- Muss die Außenküche an Wasser und Strom angeschlossen werden?
- Wie lüfte ich richtig?
- Wie weit sollte der Grill vom Haus entfernt sein?
Eine Außenküche bereichert nicht nur Ihren Garten, sondern auch Ihr Haus. Sie schaffen zusätzlichen Wohnraum, einen gemütlichen Ort zum Beisammensein und Sie halten Ihre Innenküche frisch, indem Sie draußen kochen. Sie ist auch ideal für Abendessen und Partys - Kochen und Genießen gehen Hand in Hand!
In vielen Fällen benötigen Sie keine Genehmigung, wenn Sie keine Überdachung über der Außenküche anbringen. Dies hängt jedoch von den Vorschriften in Ihrer Gemeinde ab. Haben Sie Zweifel? Besuchen Sie Kontakt mit uns - wir finden es gerne mit Ihnen heraus.
Das hängt von der Beschaffenheit Ihrer Küche ab. Die meisten Küchen benötigen einen Wasser-, Strom- und/oder Gasanschluss. Es sind aber auch netzunabhängige Varianten möglich. Alles ist maßgeschneidert. Zum Beispiel Kontakt mit uns, um Ihre Idee zu besprechen.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um Rauchentwicklung zu vermeiden und sicher zu kochen. Wenn Sie Ihre Küche unter einem Vordach aufstellen, ist ein Dunstabzug erforderlich. Bei einer Aufstellung im Freien ist dies in der Regel nicht erforderlich, da die Luft von selbst zirkulieren kann.
Halten Sie einen Mindestabstand von 90 cm zu Wänden und brennbaren Teilen ein.
Wir möchten Sie gerne inspirieren!
Holen Sie sich unser kostenloses Inspirationsbuch!
Wir lieben es, Menschen mit unserer Leidenschaft zu inspirieren, einzigartige Gesamtbilder zu schaffen. Überlassen Sie uns das Handwerk und die hohe Qualität; Ihre Geschichte ist es, die die Outdoor-Küche zu Ihrer Outdoor-Küche macht.
Wir würden Ihnen gerne zeigen, wie das ultimative Outdoor-Vergnügen in Ihrem Garten aussieht!
